Die Hälfte der Stadt
Dokumentarfilm über das Leben und das Vermächtnis des polnisch-jüdischen Fotografen Chaim Berman. 1890 im polnischen Städtchen Kozienice geboren, förderte er als Fotograf das friedliche Miteinander von Polen, Juden und Deutschen in seinem Heimatort. Selbst als die Deutschen Polen überfielen, weigerte er sich, das Land zu verlassen. Erst als Freunde und Familienangehörige dem Holocaust zum Opfer fielen, erkannte er das ganze Ausmaß der Bedrohung. Freunde wurden zu Feinden, während Menschen, die ihm nie viel bedeuteten, plötzlich zu Helfern in der Not wurden. Der Film zeichnet Bermans Lebensweg bis zu seinem Tod unter den Nazis nach. Zeitzeugen, darunter Menschen, die ihm Unterschlupf gewährten, berichten von ihren Erinnerungen an Chaim Berman. Zugleich forscht der Film dem jüdischen Erbe in der polnischen Ortschaft vor dem Zweiten Weltkrieg und in der Gegenwart nach.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Production Design
Zeichnungen
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Erstverleih
Dreharbeiten
- 30.12.2013 - 2014
FSK-Prüfung (DE): 23.11.2016, 155843, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (PL): 28.04.2015, Warschau, Museum Polin;
Aufführung (DE): 08.05.2015, München, Internationales Dokumentarfilmfestival;
Kinostart (DE): 05.11.2015
Titles
- Originaltitel (DE) Die Hälfte der Stadt
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.11.2016, 155843, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (PL): 28.04.2015, Warschau, Museum Polin;
Aufführung (DE): 08.05.2015, München, Internationales Dokumentarfilmfestival;
Kinostart (DE): 05.11.2015
Awards
- Prädikat: besonders wertvoll