Klang der Stille
Wien, 1824. Ludwig van Beethovens Karriere neigt sich dem Ende zu. Der geniale Komponist führt taub und kränkelnd ein isoliertes Leben abseits der Gesellschaft. Auch der Musikgeschmack hat sich verändert: Die frivole italienische Oper wird beim Publikum immer beliebter. Beethoven arbeitet derweil an seiner Neunten Sinfonie. Kurz vor der Premiere aber fehlt es ihm noch immer an einer fertigen Partitur. Daher engagiert Verleger Wenzel Schlemmer die junge Konservatoriums-Studentin Anna Holtz – sie soll die Noten in letzter Minute zu Papier bringen. Zwischen der sensiblen Studentin und dem aufbrausenden, launenhaften Komponisten entwickelt sich eine intensive Beziehung, die beider Leben nachhaltig verändert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Ludwig van Beethoven
- Anna Holtz
- Alte Frau
- Wenzel Schlemmer
- Karl von Beethoven
- Erzbischof Rudolph
- Rudy
- Krenski
- Magda
- Stefan Holtz
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie 2. Stab
Drehbuch
Kamera
Steadicam
Licht
Production Design
Ausstattung
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Mischung
Spezialeffekte
Casting
Musikalische Vorlage
Darsteller
- Ludwig van Beethoven
- Anna Holtz
- Alte Frau
- Wenzel Schlemmer
- Karl von Beethoven
- Erzbischof Rudolph
- Rudy
- Krenski
- Magda
- Stefan Holtz
- Mutter Canisius
- Schuppanzigh
- Martin Bauer
Produktionsfirma
hergestellt von
Co-Produzent
Executive Producer
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 05.04.2005 - 26.05.2005: Ungarn, London; Mafilm Studios (Budapst)
FSK-Prüfung: 15.03.2007, 109456, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 30.07.2006, Napa-Sonoma, Film Fest;
Kinostart (DE): 05.04.2007
Titles
- Originaltitel (DE) Klang der Stille
- Originaltitel (US) Copying Beethoven
Versions
Original
FSK-Prüfung: 15.03.2007, 109456, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 30.07.2006, Napa-Sonoma, Film Fest;
Kinostart (DE): 05.04.2007
Awards
- Prädikat: besonders wertvoll