Homs – Ein zerstörter Traum
Ägypten
Deutschland
Schweden
Schweiz
2011-2013
Dokumentarfilm
In seinem Dokumentarfilm porträtiert der Regisseur Talal Derki zwei junge Männer, die zu zentralen Figuren des Widerstandes in ihrer syrischen Heimatstadt Homs werden. Er begleitet Basset, den Torwart der syrischen Jugendnationalmannschaft, und Ossama, einen 24-jährigen Kameramann und Medienaktivisten. Beide setzen sich zunächst für eine friedliche Lösung der Konflikte ein, aber als der syrische Geheimdienst immer gewalttätiger zurückschlägt, werden aus den friedlichen Demonstranten bewaffnete Rebellen.
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Associate Producer
Dreharbeiten
- August 2011 - August 2013: Homs
Länge:
87 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:
Uraufführung (NL): November 2013, Amsterdam, IDFA;
TV-Erstsendung (DE): 04.03.2014, Arte
Titles
Additional titles
- Weiterer Titel (SY DE) Return to Homs
- Originaltitel (DE) Homs – Ein zerstörter Traum
- Weiterer Titel (DE) Rückkehr nach Homs
Versions
Original
Länge:
87 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:
Uraufführung (NL): November 2013, Amsterdam, IDFA;
TV-Erstsendung (DE): 04.03.2014, Arte
Digitalisierte Fassung
Länge:
87 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Aufführung (NL): November 2022, Amsterdam, IDFA
Awards
Sundance Film Festival 2014
- World Cinema Grand Jury Prize, Dokumentarfilm