König Drosselbart
Arme Prinzessin Roswitha. Aus diesem erbärmlichen Haufen von Dummen, trinkenden Dickbäuchen, waffenklirrenden Rittern und eitlen Pfauen, soll sie sich ihren zukünftigen Mann aussuchen? Nichts da! Mit schnippischem Stolz nimmt sie die Parade ab und beleidigt jeden so gut sie kann. Und da sie einmal in Fahrt ist, bekommen auch die ihr Fett, die es eigentlich besser verdient hätten. Da reißt ihrem Vater der Geduldsfaden, und er schwört, daß sie den erstbesten Bettler heiraten muß, der vor das Schloß kommt. Schon am nächsten Morgen ist es soweit. Vor dem Schloßtor erscheint ein armer Spielmann, und bevor die nächste Nacht anbricht ist die Prinzessin seine Frau. Ihre prunkvollen Gemächer muß sie verlassen und in eine ärmliche Hütte ziehen, keine Diener und keine Zofen mehr, alles muß sie selber machen. Doch nach harten Zeiten der Prüfung...
Quelle: Kinderfilm online
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Prinzessin Roswitha
- König Drosselbart
- König Löwenzahn
- Hofdame Beatrix
- König Heinz Eduard
- König Wenzel
- Herzog Adolar
- Prinz Kasimir
- Fürst Zacharias
- Graf Eitelfritz
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Vorlage
Dramaturgie
Kamera
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Prinzessin Roswitha
- König Drosselbart
- König Löwenzahn
- Hofdame Beatrix
- König Heinz Eduard
- König Wenzel
- Herzog Adolar
- Prinz Kasimir
- Fürst Zacharias
- Graf Eitelfritz
- Junker Balduin
- Kutscher
- Mann
- Arbeiterfrau
- Diener
- Küchenmeister
- Küchenjunge Felix
- Haushofmeister
- Tanzmeister
- Schneider
- Zofe
- Friseuse
- Knabe Wilhelm
- Obsthändlerin
- Zuckerbäckerin
- Bürgersfrau
- Bürger Spiegler
- Tagelöhner Nadler
- Tänzerin
- Haushofmeister
- Ältere Bauersfrau
- Handwerkerfrau
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 16.07.1965
Titles
- Originaltitel (DD) König Drosselbart
Versions
Original
Uraufführung (DD): 16.07.1965