Alles wird gut
Der Regisseur Niko von Glasow dokumentiert in seinem Film die Proben zu einem von ihm selbst initiierten Bühnenprojekt. Glasow, selbst contergangeschädigt, hat für die Inszenierung eines humorvollen Theaterstücks 14 Schauspieler engagiert. Das Besondere bei der Sache: Das Ensemble besteht aus Profis und Laiendarstellern, einige davon behindert und einige nicht behindert. Weiterhin will er das Stück im Lauf der Proben von Grund auf mit den Schauspielern erarbeiten. Thema: Menschen mit verschiedenen "speziellen Bedürfnissen" wollen sich bei einer populären Castingshow bewerben.
Der Film konzentriert sich ganz auf die Entstehungs- und Probensituation, inklusive der teils temperamentvollen, teils amüsanten Diskussionen der Schauspieler: Man streitet miteinander, lacht miteinander und manche verlieben sich auch ineinander.
Credits
Regie
Schnitt
Darsteller
- Jana
- Nico
- Mirco
- Blondine
- Manon
- Jan
- Marvin
- Christina
- Sofia
- Leslie
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Dramaturgie
Licht
Szenenbild
Kostüme
Schnitt
Ton
Ton-Bearbeitung
Mischung
Darsteller
- Jana
- Nico
- Mirco
- Blondine
- Manon
- Jan
- Marvin
- Christina
- Sofia
- Leslie
- Christiane
- Oliver
- Milena
- Mutter
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Ausführender Produzent
Line Producer
Produktionsleitung
Supervision
Post-Production
Erstverleih
Dreharbeiten
- 01.12.2011 - 15.12.2012: Köln
FSK-Prüfung (DE): 22.07.2012, 133973, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 03.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 01.11.2012
Titles
- Originaltitel (DE) Alles wird gut
- Weiterer Titel (DE) Shoot Me
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 22.07.2012, 133973, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 03.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 01.11.2012
Awards
- Dokumentarfilm des Monats
- Prädikat: wertvoll