Karger
Der Film erzählt die Geschichte des Stahlarbeiters Karger im sächsischen Riesa: Sowohl private als auch berufliche Veränderungen drastischer Art nötigen ihn, der nie verlassenen Heimatstadt den Rücken zuzudrehen und Neuland zu betreten. Der Weg in die Fremde wird gesäumt von vielen schmerzhaften Abschieden, denen Karger jedoch mit dem für ihn so typischen Gleichmut begegnet.
Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2007
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Karger
- Sabine
- Clara
- Kellnerin Ulrike
- Anton
- Alex
- Henner
- Ferenc
- 1. Kollege
- 3. Kollege
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Ausstattung
Außenrequisite
Innenrequisite
Titel
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton-Assistenz
Geräusche
Mischung
Musik
Darsteller
- Karger
- Sabine
- Clara
- Kellnerin Ulrike
- Anton
- Alex
- Henner
- Ferenc
- 1. Kollege
- 3. Kollege
- 4. Kollege
- 5. Kollege
- 6. mKollege
- Personalchef
- Französischer Delegationsleiter
- Dolmetscherin
- Richterin
- Ärztin
- Schulfreundin Susanne
- Klassensprecherin
- Jenny
- Jennys Freundin
- Jennys Freund
- Schwester Jana
- Mutter
- Vater
- Ronny
- Tante Edith
- Onkel Jürgen
- Sabines neuer Mann Georg
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Post-Production
Erstverleih
Dreharbeiten
- 10.12.2005 - 17.02.2006: Riesa
FSK-Prüfung: 13.03.2007, 109426, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 18.01.2007, Saarbrücken, Festival Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 30.08.2007
Titles
- Originaltitel (DE) Karger
Versions
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung: 13.03.2007, 109426, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 18.01.2007, Saarbrücken, Festival Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 30.08.2007
Awards
- Preis des saarlänischen Ministerpräsidenten