Lisa überfällt zum erstenmal in ihrem Leben eine Bank – mit einer Spielzeugpistole. Sie will ihren Vater rächen, der von einer unbarmherzigen Bank in den Selbstmord getrieben wurde. Die Waffe fällt ihr aus der Hand und Anna vor die Füße, die ihrem Mann davonläuft und eigentlich Karriere als Swingsängerin machen will. Anna hebt die Pistole auf und ehe sie sich versieht macht sie bei dem Überfall mit. So lernen sich die beiden unterschiedlichen Frauen kennen und starten gleich darauf einen Raubzug durch den wilden Osten der Republik. Die Beute verschenken sie an Bedürftige, ihre Geiseln lassen sie die Nationalhymne singen, und bald werden sie zum populärsten Gangsterduo der deutschen Nachkriegsgeschichte. Aber dann erklärt sie das BKA sie zu Terroristinnen und Staatsfeindinnen und macht gnadenlos Jagd auf sie.
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Darsteller
- Lisa Herzog
- Anna Breuel
- Pauli
- Kommissar Brehme
- Kriminalbeamter Jung
- BKA-Beamter Neuss
- Lokalbesitzer Simon
- Lohmann
- Mann im Motel
- Tankwart
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera-Assistenz
Steadicam
Standfotos
Licht
Ausstattung
Requisite
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Assistenz
Mischung
Spezialeffekte
Musik
Darsteller
- Lisa Herzog
- Anna Breuel
- Pauli
- Kommissar Brehme
- Kriminalbeamter Jung
- BKA-Beamter Neuss
- Lokalbesitzer Simon
- Lohmann
- Mann im Motel
- Tankwart
- Weinhold
- Reporter
- Lisas Vater
- Henry
- Christoph
- Herr Breuel
- Schuhmacher
- Frau an der Rezeption
- Frau im Motel
- Alex
- Musta
- Petra
- Jürgen
- Otto
- 1. Bankangestellte
- 2. Bankangestellte
- 3. Bankangestellte
- Bankkundin
- Alte Frau
- Mann mit Kanister
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Geschäftsführung
Erstverleih
Video-Erstanbieter
Dreharbeiten
- November 1993 - 20.12.1993: Osterode und Umgebung, Umgebung von Berlin, Ostseeküste, Rügen
Länge:
90 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SR
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 05.02.1997, ARD
Titel
- Originaltitel (DE) Burning Life
Fassungen
Original
Länge:
90 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SR
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 05.02.1997, ARD
Prüffassung
Länge:
3007 m, 110 min
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 09.09.1994, 71970, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Auszeichnungen
Deutscher Filmpreis 1995
- Filmband in Gold, Darstellerische Leistungen
Filmfest, München 1994
- Förderpreis Deutscher Film, Regie
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Übersicht
Bestandskatalog
Materialien
Besucherzahlen
38.731 (Stand: 1995), Quelle: FFA
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.