Pier Paolo Pasolinis Verfilmung der Sage von Jason, Medea und der Suche nach dem "Goldenen Vlies": Der 20-jährige Königssohn Jason macht sich auf, um seinen Onkel Pelias zur Rechenschaft zu ziehen, der sich unrechtmäßig des Thrones von Jolkos bemächtigt hat. Pelias aber ist nur gewillt, den Thron freizugeben, wenn Jason ihm das mythische "Goldene Vlies" bringt, das in einem Tempel im Königreich der Kolchier aufbewahrt wird. Auf seiner gefahrvollen Reise nach Kolchis trifft Jason die mysteriöse Medea, deren Schicksal auf fatale Weise mit dem Jasons verwebt ist.
Fotogalerie
Alle Fotos (3)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Medea
- Jason
- König Kreon
- Zentaur
- Glauke
- Schwester
- Pelias
- 2. Zentaur
- Medeas Bruder Apsirto
- Argonaut
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Standfotos
Production Design
Ausstattung
Kostüme
Frisuren
Schnitt
Ton
Darsteller
- Medea
- Jason
- König Kreon
- Zentaur
- Glauke
- Schwester
- Pelias
- 2. Zentaur
- Medeas Bruder Apsirto
- Argonaut
Produktionsfirma
Produzent
Co-Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Video-Erstanbieter
DVD-Erstanbieter
Dreharbeiten
- Juli 1969 - August 1969: Türkei, Syrien, Pisa, Grado, Anzio; Cinecittà Rom
Titel
- Originaltitel (IT DE) Medea
- Originaltitel (FR) Medeé
- Arbeitstitel (IT) Visione della Medea
Fassungen
Original
Länge:
3022 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung: 05.11.1996, 76334 V, ab 12 Jahre
Aufführung:
Uraufführung (IT): 27.12.1969, Mailand;
Aufführung (FR): 28.01.1970, Paris, Grand Opéra;
TV-Erstsendung: 17.04.1972, ARD;
Kinostart (DE): 28.09.1979
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.