Werbefilm für den Wiederaufbau der Münchner Krankenhäuser. Herr Korbinian (Schauspieler Michel Lang) liegt im Gips im Krankenhaus. Ein Stadtrat besucht ihn und unterhält sich mit ihm über die Situation der Münchner Krankenhäuser. Probleme mit dem Kostenwesen für die notwendigen medizinischen und technischen Einrichtungen. Verschiedene Darstellungen: Operationssäle, Röntgenapparate, Laboratorien, Blutbank, Bäder- und Kücheneinrichtungen. Kosten, Zuschüsse, Ausbau und Modernisierung der Krankenhäuser nach dem Krieg. Prof. Störmer, Chefarzt des Schwabinger Krankenhauses spricht über die Notwendigkeit neuer Einrichtungen und die wachsenden Anforderungen. Schwabinger Krankenhaus aus der Luft. Herr Korbinian sitzt bekleidet, nur noch mit Gipsfuß auf dem Krankenbett, wird entlassen. Verabschiedung von den Zuschauer*innen.
Credits
Darsteller
Produktionsfirma
Alle Credits
Titel
- Originaltitel (DE) Was Korbinian auffällt (II)
- Archivtitel (DE) KORBINIAN II "Was Korbinian auffällt ..." Münchner Krankenhäuser, Prod.-Nr. 6174
- Gesamttitel (DE) Kinofilme 1959/1960
Fassungen
Digitalisierte Fassung
Länge:
4 min 19 sek
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Lichtton
Archivfassung
Abschnittstitel
- Originaltitel (DE)
- Was Korbinian auffällt (II)
Länge:
1 Akte, 118 m, 4 min 19 sek
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Lichtton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 20.11.1959, 21130, ab 6 Jahre
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.

Die Digitalisierung dieses Films wurde 2019 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von FFA, BKM und den Bundesländern stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.