In einer Mischung aus Dokumentarfilm, Road-Movie und poetischem Film-Essay begibt Peter Sempel sich auf eine Spurensuche nach den Wurzeln des Flamencos. In Andalusien zeigt er Menschen, die sich dem Tanz mit ganzer Leidenschaft hingeben – und stellt schließlich fest, dass die Wurzeln des traditionsreichen Tanzes ganz woanders liegen, nämlich in Kairo und Indien. Von dort aus brachten Sinti und Roma ihren Gesang und Tanz nach Europa. Aber auch in anderen Teilen der Welt wird Sempel fündig und porträtiert zwischen Asien und Fernost unterschiedlichste Menschen, die dem Flamenco verbunden sind.
Fotogalerie
Alle Fotos (4)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Produktionsfirma
Produzent
Dreharbeiten
- Oktober 2004 - Mai 2007: Sevilla, Jerez, Cordoba, Granada, Malaga, Barcelona, Hamburg, Berlin, Kairo, Istanbul, Tokio, Dehli
Länge:
92 min
Format:
DigiBeta, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Uraufführung (BR): 26.10.2007, Sao Paulo, IFF;
Erstaufführung (DE): 14.05.2008, Hamburg, Metropolis;
Kinostart (DE): 29.05.2008
Titel
- Originaltitel (DE) Flamenco mi vida
- Weiterer Titel (DE) Flamenco mi vida - Knives of the Wind
Fassungen
Original
Länge:
92 min
Format:
DigiBeta, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Uraufführung (BR): 26.10.2007, Sao Paulo, IFF;
Erstaufführung (DE): 14.05.2008, Hamburg, Metropolis;
Kinostart (DE): 29.05.2008
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.