Bei der 30. Ausgabe des renommierten Sundance Film Festivals, die von 16. bis 26. Januar 2014, stattfindet, ist zum zweiten Mal in Folge ein deutscher Regisseur im Spielfilmwettbewerb vertreten.
David F. Wnendts "Feuchtgebiete" (Rommel Film) läuft in der World Cinema Dramatic Competition als Nordamerikapremiere. Des weiteren geht in der Sektion eine deutsche Koproduktion geht an den Start. Im Dokumentarfilmwettbewerb sind drei deutsche Koproduktionen dabei. Dies gab das Festival auf einer ersten Pressekonferenz bekannt.
"Feuchtgebiete" porträtiert, beruhend auf dem Bestsellerroman von Charlotte Roche, eine junge Frau, die versucht ihre Lebensgier zu stillen und ihren Platz im Leben zu finden. Dabei provoziert sie ihre Umwelt und ist eine Herausforderung für ihre geschiedenen Eltern. Regisseur David F. Wnendt machte zuvor mit dem mehrfach preisgekrönten Spielfilm "Kriegerin" auf sich aufmerksam. "Feuchtgebiete" feierte im internationalen Wettbewerb von Locarno seine Weltpremiere.
Eröffnungsfilm in der World Cinema Documentary Competition ist "The Green Prince" (DE/UK/IL, A-List Films) mit seiner Weltpremiere. Der Dokumentarfilm von Regisseur Nadav Schirman befasst sich als letzter Teil einer Trilogie über Geheimdienst und Terrorismus mit der Geschichte von Moseb Yousef, Sohn des Hamas-Mitbegründers Sheikh Hassan Yousef und später wichtigster Informant des israelischen Geheimdiensts. Auch im Dokumentarfilmwettbewerb programmiert ist die deutsch-syrische Koproduktion "The Return to Homs" von Talal Derki (DE/ SY, Ventana Films) über zwei Freunde in der zerstörten syrischen Stadt Homs sowie "Sepideh – Reaching for the Stars" von Berit Madsen (DK/IR/DE/NO/SE/US, docdays Productions).
In der World Cinema Dramatic Competition ist neben "Feuchtgebiete" die deutsche Koproduktion "White Shadow" von Noaz Deshe (IT/DE/TZ, Chromosom Filmproduktion, French Exit) zu sehen.
Die Filme in weiteren Festivalsektionen werden bis zum 9. Dezember bekannt gegeben.
Im letzten Jahr feierte "Houston" (Lichtblick Media) in Sundance seine Weltpremiere. Mit Regisseur Bastian Günther war damit nach vier Jahren wieder ein deutscher Regisseur im Spielfilmwettbewerb des Festivals vertreten.
Das Sundance Film Festival findet vom 16. bis 26. Januar 2014 in Park City, Utah statt. Es gilt als das wichtigste nordamerikanische Festival im Independent-Bereich und wird vom Sundance Institute organisiert, das 1981 von Robert Redford mit gegründet wurde. Das Festival wird als Sprungbrett besonders für Nachwuchsregisseure im Independentfilm geschätzt.
Quelle: www.german-films.de