Gallery
All Pictures (5)Films from the National-Socialist period must be considered in the context of state-influenced production and reception. Further informations »
Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Editing
Music
Cast
- Albrecht
- Aels
- Octavia Froben
- Mathias
- Sanitätsrat Terboven
- Senator Froben
- Frau Froben
- Diener
- Krankenschwester
- Der "Karnevalsnarr", Ansager auf der Düsseldorfer Rutschbahn
Production company
All Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Optical effects
Production design
Editing
Assistant editor
Sound
Music
Cast
- Albrecht
- Aels
- Octavia Froben
- Mathias
- Sanitätsrat Terboven
- Senator Froben
- Frau Froben
- Diener
- Krankenschwester
- Der "Karnevalsnarr", Ansager auf der Düsseldorfer Rutschbahn
- Arzt
- Diener bei Froben
- Mitglied bei der Empfangssitzung
- Aels' Notar
Production company
Line producer
Unit production manager
Location manager
Original distributor
Shoot
- 21.08.1942 - 1943: Umgebung von Berlin und Eutin, Hiddensee, Hamburg
Duration:
2682 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
Agfacolor, Ton
Censorship/Age rating:
Zensur (DE): 14.02.1944, B.59952, Jugendverbot
Screening:
Berliner Erstaufführung (DE): 29.12.1944, Berlin, U.T. Wojnitzstraße
Titles
- Originaltitel (DE) Opfergang
Versions
Digitalisierte Fassung
Duration:
97 min
Format:
DCP, 1:1,37
Video/Audio:
Farbe, 1.0
Original
Duration:
2682 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
Agfacolor, Ton
Censorship/Age rating:
Zensur (DE): 14.02.1944, B.59952, Jugendverbot
Screening:
Berliner Erstaufführung (DE): 29.12.1944, Berlin, U.T. Wojnitzstraße
Prüffassung
Duration:
2581 m, 95 min
Censorship/Age rating:
FSK-Prüfung (DE): 18.01.1984, 01748 [5. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 05.09.1950, 01748, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei
Comments
You have seen this movie? We are looking forward to your comment!
Login or register now to write a comment.
16.01.2017 | 09:04 Uhr
Falk Schwarz
"Unrettbar"
Himmel - was für eine Sinfonie an falschen Tönen! Damit ist nicht nur der Schwulst gemeint, mit dem Komponist Hans Otto Borgmann, im besten Wagner Verschnitt, mit aufjauchzenden Frauenstimmen die Emotionen steigern hilft. Nein - es sind die Darsteller, denen kein gerades Wort, kein natürliches Gefühl, kein nachvollziehbarer Dialog gelingt (als sich Söderbaum und Raddatz im Pferdestall näherkommen, sagt sie: „Wir lieben uns, mein Freund. Das wird schlimm, sehr schlimm“). Alle reden gestelzt und unnatürlich - wenn Kristina Söderbaum sich mit ihrem Liebhaber ins Heu wirft, da geht von ihrer gewollten Erotik kein Hauch von Sinnlichkeit aus. Dann Irene von Meyendorff, die vor lauter Vornehmheit und Abgehobenheit das Leben und die Liebe nur auf „Armeslänge“ erträgt und sich daher als das Opfer des „Opfergangs“ bereit macht. Schließlich Carl Raddatz, der von der „himmlischen“ Meyendorff genauso angezogen ist wie von der „erdnäheren“ Söderbaum und den Konflikt nicht bewätigt. Die Todessehnsucht der schönen Äls wird durch ihre Vitalität camoufliert. Alles auf Effekt gestellt. Wobei zu fragen ist, warum die Autoren die Bindingsche Novelle, in der Albrecht stirbt und die beiden Frauen weiterleben und sich schätzen lernen, einfach ins Gegenteil verkehrte. Harlans Kameramann Bruno Mondi setzt die Pastell-Farben von Agfacolor in einfache Symbole um: helle, cremige Töne für die „Heilige“, knallig rotes Kleid, roter Lippenstift, für die Söderbaum. Das „Sumpfblüten-Aroma“ (Graf) des Films verfliegt nicht. Es gibt allerdings eine Szene, da hört der Spaß auf. Der alte Reeder liest aus den Dionysos Dithyramben von Nietzsche: mit großem Pathos, ein „tiefer“ , kulturell „hochstehender“ Deutscher. Während die Horden der anderen Deutschen draussen Millionen von Juden bestialisch und grausam ermordeten. Aber von dem Aussen wollte Harlan nichts wissen. Umso mehr befremdet es, dass die Murnau-Stiftung Geld und Arbeit in die Restaurierung dieses von Goebbels als „unrettbar“ bezeichneten Epos gesteckt hat. „Wer Harlan sagt, muss auch ,Jud Süss‘ sagen“ (Möller). Das bleibt so.
Comments
You have seen this movie? We are looking forward to your comment!
Login or register now to write a comment.