Potenziale der Partizipation für eine lebendige Filmkultur

Im jüngst veröffentlichten Forschungsbericht "Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation" gibt das Projektteam der Filmuniversität und des Fördervereins einen Überblick über bestehende Daten, wissenschaftliche Hintergründe und praktische Beispiele.

 

Der Fokus liegt dabei auf der Analyse praktischer Beispiele aus verschiedenen kulturellen Bereichen, der Identifizierung von Lücken sowie der Formulierung von Handlungsempfehlungen.

Am 1. Dezember kamen auf Einladung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. 36 geladene Gäste aus Filmbranche, Politik und Bildung zusammen. Ihnen wurden die Ergebnisse des gemeinsam von beiden Institutionen erarbeiteten Forschungsberichts "Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation" vorgestellt.

Das Projekt konnte mit Hilfe interner Mittel der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF realisiert werden, die 2020 als "Seed-Grants" für die Anbahnung von künstlerischen und wissenschaftlichkünstlerischen Forschungsprojekten ausgeschrieben wurden. Der Bericht widmet sich dem Forschungsstand des Rezeptionsverhaltens junger Zuschauer*innen zwischen sechs und 13 Jahren, beleuchtet Partizipationsmodelle und praktische Beispiele aus verschiedenen kulturellen Bereichen, macht auf Lücken in Forschung und Praxis aufmerksam und gibt Handlungsempfehlungen, wie notwendige Daten generiert, Wissen geteilt und die Partizipation von Kindern an der Filmkultur intensiviert werden kann:

Berücksichtigung von Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren in den Untersuchungen der FFA zu Kinomarkt und Kinonutzung.

Berücksichtigung der Kinonutzung im Kontext der regelmäßig durchgeführten Studien zur Mediennutzung von Kindern wie KIM-Studie und Kinder Medien Monitor.

Entwicklung eines Leitfadens "Co-Creation" in der Filmbranche und für die Filmbildung an Schulen und Universitäten.

Erstellung eines Mappings von Workshops mit Kindern und Jugendlichen, um bestehendes Wissen einfacher nutzbar zu machen.

Initiierung eines Runden Tisches Praxis & Wissenschaft, an dem Institutionen, die partizipative Projekte im Filmbereich durchführen und Universitäten/Fachhochschulen, die diese wissenschaftlich begleiten und evaluieren können, zusammenkommen.

Auflegen eines Förderprogramms für partizipative Ansätze in der Filmbranche. Als Vorbild könnte die Sondermaßnahme Publikumsfokus des Dänischen Filminstituts dienen.

Der Forschungsbericht in voller Länge sowie eine Kurzversion stehen hier zur Verfügung. Dort steht ebenfalls das Recording der Präsentation vom 1. Dezember als Video in Kürze zur Verfügung. Zu Beginn des neuen Jahres wird es außerdem eine englische Übersetzung der Kurzversion geben.

Quelle: www.foerderverein-kinderfilm.de