Am heutigen Freitag, den 18. August 2017, lädt CineGraph Babelsberg zu einer weiteren Ausgabe der Reihe "FilmDokument" mit dem Titel "Die Stimme der Welt: Fox Tönende Wochenschau in Deutschland 1930-40" ins Zeughauskino Berlin.
Die Einführung übernimmt der Filmhistoriker Jeanpaul Goergen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Im September 1930 kommen in Deutschland die ersten Tonwochenschauen in die Kinos. Sie werden als "ein neues Element der Völkerverständigung und damit der Befriedung der ganzen Welt" begrüßt. Spätestens nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 erweist sich dies als Illusion.
Die Fox Tönende Wochenschau ist die einzige ausländische Wochenschau, die in deutschen Lichtspieltheatern präsent ist. Die deutsche Filiale der amerikanischen Fox Movietone News wirbt mit dem Slogan "Die Stimme der Welt". Nach 1933 beugt auch sie sich den Propagandaanforderungen des Regimes. Die letzte Nummer erscheint am 27. Juni 1940. Aus den nur spärlich überlieferten Ausgaben bringt das Programm u.a. die erste Tonfilmaufnahme Adolf Hitlers am 7. Juni 1931, ein Flugtag in Berlin, Hindenburgs Geburtstag 1932, das Attentat auf Franklin D. Roosevelt im Februar 1933, Windkraftwerke zur Stromerzeugung sowie eine Fahrt mit der "Hindenburg" 1936 über deutsche Städte. 1936 stellt die Tobis-Melofilm in dem Kulturfilm "Die Kamera fährt mit!" die Arbeit der Wochenschau-Kameramänner vor.
Fox Tönende Wochenschau 1932/1933 D 1932/33, 16’ – 35mm
Fox Tönende Wochenschau D 1932, 9’ – 35mm
Fox Tönende Wochenschau Einzelsujets 1932/33 D 1932/33, 11’ – 35mm
Fox Tönende Wochenschau 7/9/1933 D 1933, 8’ – 35mm
Fox Tönende Wochenschau 12/9/1933 D 1933, 10’ – 35mm
Fox Tönende Wochenschau 1933 D 1933, 10’ – 35mm
Fox Tönende Wochenschau 10/14/1936 D 1936, 12’ – 35mm
Die Kamera fährt mit ...! Aus der Arbeit der Wochenschau D 1936, 12’ – 35mm
Zur Aufführung gelangt auch ein kürzlich im Internet ersteigertes und nun im Bundesarchiv deponiertes Einzelsujet einer Fox Tönenden Wochenschau von Ende 1933. Das bisher vermutlich unbekannte 45 Sekunden lange Sujet "Berlin feiert Martin Luther" berichtet von einer Veranstaltung am 19. November 1933 im Berliner Lustgarten anlässlich des "Deutschen Luthertags". Im O-Ton ist ein Ausschnitt aus der Ansprache des Bischofs Joachim Hossenfelder, dem Mitbegründer der antisemitischen Gruppe "Deutsche Christen", zu hören: "Martin Luther! Wir grüßen dich heute! Wir glauben, was du im Geist schautest, das ist nun Wirklichkeit geworden – um unserer Brüder willen, die in Deutschland so Großes geschafft haben unter ihrem Führer Adolf Hitler!"
"Die Stimme der Welt: Fox Tönende Wochenschau in Deutschland 1930-1940"
Wann: 18. August 2017, 20.00 Uhr
Wo: Zeughauskino, Deutsches Historisches Museum, Berlin
Quelle: www.cinegraph-babelsberg.de