In eigener Sache: filmportal.de knackt 200.000er-Marke

Die Dokumentation und Präsentation des deutschen Films ist Kernaufgabe von filmportal.de. Dabei wurde nun ein neuer Meilenstein erreicht: Das Portal verzeichnet jetzt mehr als 200.000 Filmschaffende und dokumentiert ihre Mitwirkung in und an mehr als 93.000 Filmen, von den historischen Anfängen des Mediums bis zum aktuellen Kinostart.

Mit seiner stetig wachsenden Datenbank bietet das Portal heute Zugang zur umfangreichsten, öffentlich publizierten und frei recherchierbaren Nationalfilmografie Europas. Flankierend stellt filmportal.de tausende Biografien, Inhaltsangaben, Fotos, Videos und weiterführende Materialien zur Verfügung und ist damit die größte, nicht kommerzielle Referenzquelle für verifizierte Daten und Informationen zum deutschen Film im Internet.

Auch aus diesem Grund war das Deutsche Filminstitut mit filmportal.de und seiner zentralen filmografischen Datenbank eine der ersten Einrichtungen außerhalb von Bibliotheken, die in die institutionsübergreifende Arbeit an der Gemeinsamen Normdatei (GND) eingebunden wurde. Seitdem trägt das Portal kontinuierlich zur Erschließung in der GND bei, und hilft mit, eine bessere Vernetzung zwischen relevanten digitalen Ressourcen in Wissenschaft und Kultur zu realisieren. Die verlässliche Datenbasis des Portals ist zudem entscheidende Voraussetzung für den zukünftigen Auf- und Ausbau wichtiger Inhalte und Suchfunktionen. Dazu zählen ebenso die differenzierten Möglichkeiten zur Recherche nach verfügbaren Filmen und öffentlich geförderten Digitalisierungen wie der Bestandskatalog deutscher Filme, der zentral Auskunft über die Überlieferung des filmischen Erbes in den Archiven gibt.

Weblinks:
www.deutsches-filminstitut.de