In ihrer zweiten Sitzung des Jahres hat die FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung insgesamt 1.795.000 Euro bewilligt. Mit 1.690.000 Euro wird die Produktion von vier Kinoprojekten unterstützt, die Erstellung von vier Drehbüchern wird mit 105.000 Euro gefördert.
Die Heinzelmännchen sind wieder da! Im Familienfilm "Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen" begeben sich die fleißigen Helferlein unter der Regie von Animationsspezialistin Ute von Münchow-Pohl ("Die Häschenschule") und mit finanzieller Unterstützung der FFA (500.000 Euro) in Köln wieder an die Erdoberfläche. Zurück ist auch "Victoria"-Regisseur Sebastian Schipper: Sein neues Projekt "Caravan", aktuell von der FFA mit 450.000 Euro unterstützt, führt ins ferne Marokko, von wo aus sich ein junger Engländer und ein Senegalese auf eine Odyssee durch Europa begeben. Zudem werden die neuen Langfilmprojekte von zwei preisgekrönten Kurzfilmern gefördert: Die Tragikomödie "Grüner wird’s nicht" von Oscar-Preisträger Florian Gallenberger ("Colonia Dignidad") erhält 390.000 Euro, dem Langfilmdebüt und Flugzeugentführungs-Drama "7500" von Studentenoscar-Gewinner Patrick Vollrath werden 350.000 Euro Förderung zugesprochen. Drehbuchförderung gewährt die Kommission den Komödien "Wer frisst die Katze?" und "Mein junges Ich", dem Biopic "Margot" sowie der Kinderbuch-Adaption "Alea Aquarius".
Die Förderungen im Detail:
Produktionsförderung
"Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen"
Produktion: Akkord Film Produktion GmbH
Regie: Ute von Münchow-Pohl
Drehbuch: Jan Strathmann
Förderung: 500.000 Euro
Angeführt vom quirligen Heinzelmädchen Helvi krempeln sie eine Kölner Zuckerbäckerei um und finden ihre wahre Bestimmung.Das Projekt erhielt im Jahr 2014 FFA-Drehbuchförderung.
"Caravan"
Produktion: Missing Link Films GmbH
Regie: Sebastian Schipper
Drehbuch: Sebastian Schipper, Oliver Ziegenbalg
Förderung: 450.000 Euro
Roadmovie über die Freundschaft zwischen dem 17jährigen Briten Gyllen und dem gleichaltrigen Senegalesen William auf einer Reise quer durch Europa. Das Drehbuch zu dem Projekt wurde im Jahr 2016 von der FFA gefördert.
"Grüner wird’s nicht"
Produktion: Majestic Filmproduktion GmbH
Regie: Florian Gallenberger
Drehbuch: Gernot Gricksch
Förderung: 390.000 Euro
Romanverfilmung nach Jockel Tschiersch: Gärtner Schorsch (Elmar Wepper) steht kurz vor der Pleite und tut, wovon viele träumen - er fliegt mit seinem alten klapprigen Flugzeug, das gepfändet werden soll, einfach davon.
"7500"
Produktion: augenschein Filmproduktion GmbH
Regie: Patrick Vollrath
Drehbuch: Patrick Vollrath
Förderung: 350.000 Euro
Flugzeug-Thriller über die Entführung eines Airbus A319.
Drehbuchförderung
"Wer frisst die Katze?"
Autoren: Daniel Thomaser, Radek Wegrzyn
Produktion: DETAiLFILM GmbH
Förderung: 30.000 Euro
Komödie um einen ungewöhnlichen Küchentrupp, der nach den Michelin-Stern(en) greift.
"Alea Aquarius"
Autorin: Maria von Heland
Produktion: Red Balloon Film GmbH
Förderung: 25.000 Euro
Kinderfilm über das Meermädchen Alea Aquarius, basierend auf der gleichnamigen Buchreihe von Bestsellerautorin Tanya Stewner. Das Projekt erhielt im Jahr 2016 von der FFA eine Treatment-Förderung.
"Margot"
Autorin: Dörte Franke
Produktion: Port au Prince Film & Kultur Produktion GmbH
Förderung: 25.000 Euro
Biopic über Margot Honecker.
"Mein junges Ich"
Autorin: Judith Bonesky
Produktion: Tellux Film GmbH
Förderung: 25.000 Euro
Ist mit 40 Jahren die Talsohle des Glücks erreicht?
Der Kommission lagen 21 Anträge auf Produktionsförderung und 23 Anträge auf Drehbuchförderung vor. Die nächste Sitzung der Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung ist am 30. und 31. Mai 2017.
Quelle: www.ffa.de