VISION KINO veröffentlicht Ende März unter dem Label "Film (er)leben!" eine DVD mit weitgehend barrierefreien Unterrichtsmaterialien und Filmausschnitten.
Die kostenfreie DVD richtet sich an Lehrkräfte inklusiver Lerngruppen von der 1. bis zur 6. Klasse und wird am 29. März 2014 auf der didacta erstmals präsentiert. Die DVD wurde von VISION KINO in Kooperation mit der Aktion Mensch, der Deutschen Hörfilm gGmbh und der Zeitschrift "Praxis fördern", in deren Aprilausgabe die Unterrichts-DVD beiliegt, entwickelt und wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Die DVD enthält Ausschnitte aus neun herausragenden deutschen Filmen, die für Kinder von sechs bis zwölf Jahren geeignet sind. Durch Audiodeskription und/oder erweiterte Untertitel können alle Schülerinnen und Schüler, auch solche mit Seh- oder Hörbehinderung, am Filmerleben aktiv teilhaben.
"Noch fehlt es vielerorts an adäquaten Voraussetzungen sowie auch an Arbeitsmaterialien, die speziell für den Unterricht in inklusiven Lerngruppen aufbereitet und für unterschiedliche Lernansätze und -niveaus ausdifferenziert sind", erklärt Sarah Duve, Geschäftsführerin von VISION KINO. "Mit der DVD 'Film (er)leben!' geben wir Lehrkräften solches Material an die Hand und können sie so in ihrem Vorhaben, Barrieren abzubauen, unterstützen."
Die Filmauswahl ist inhaltlich wie gestalterisch abwechslungsreich: Sie umfasst Animationsfilme für die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer wie "Janosch – Komm wir finden einen Schatz" und "Mullewapp – Das Große Kinoabenteuer der Freunde", Literaturverfilmungen wie "Emil und die Detektive", "Lippels Traum", "Sams in Gefahr", "Hände weg von Mississippi" und "TKKG – Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine", den Kinderkrimi "Paulas Geheimnis" sowie den preisgekrönten Dokumentarfilm "Chandani und ihr Elefant".
Jeder Filmausschnitt wird begleitet von Unterrichtsmaterialien sowie barrierefreien Arbeitsblättern, die mit Blick auf die Erfordernisse des inklusiven Unterrichts entwickelt wurden. Anhand eines Filmausschnitts kann damit auf unterschiedlichen Wegen und mit unterschiedlicher Zielstellung gemeinsam gearbeitet und im besten Sinne inklusiv gelernt werden. Auch inhaltlich werden Herausforderungen des Zusammenlebens sowie Fragen von gesellschaftlicher Teilhabe und Zusammenhalt in der Gemeinschaft thematisiert. Methodisch legen die Arbeitsmittel besonderen Wert auf selbstentdeckendes Lernen und aktive Ausdrucksformen.
"Mit 'Film (er)leben!' komplettieren wir unseren erfolgreichen Leitfaden 'Inklusion und Film' um ein konkret einsetzbares didaktisches Filmangebot, das den Unterricht ergänzen und bereichern wird", so Sarah Duve.
Die DVD "Film (er)leben!" wird am 29. März 2014 von 10.00-10.45 Uhr auf der didacta Stuttgart (www.messe-stuttgart.de/didacta) im Raum C 7.1.1 präsentiert und kann ab 29. März kostenfrei über die Website von VISION KINO (www.visionkino.de) sowie den Bildungsservice der Aktion Mensch (www.aktion-mensch/bildungsservice) bestellt werden. Sie liegt ebenfalls der April-Ausgabe der Zeitschrift "Praxis fördern" (www.praxisfoerdern.de) bei.
Hintergrund: VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der "Kino macht Schule" GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e. V., dem HDF Kino e. V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e. V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Joachim Gauck übernommen.
Quelle: www.visionkino.de