Filmreihe "Europas Goldene Bären" startet im Berliner Kino Arsenal

EUNIC-Berlin, der Zusammenschluss der europäischen Kulturinstitute in Berlin, hat die Initiative ergriffen und stellt europäische Bären-Gewinner aus sechs Jahrzehnten Berlinale vor.

Die Filmreihe "Europas Goldene Bären" bringt eine Auswahl von über 20 europäischen Lang- und Kurzfilmen auf die Leinwand, die bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin mit dem Hauptpreis, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet wurden: "Europas Goldene Bären" führt auf eine Reise durch die Geschichte der Berlinale von ihrem Anfang 1951 bis heute. Die Filmreihe ermöglicht Vergleiche über Ländergrenzen und Jahrzehnte hinweg und bezeugt die wachsenden kulturellen Verbindungen zwischen den Ländern Europas.

Eröffnet wird die Filmreihe am 13. September 2012 im Berliner Kino Arsenal mit "Die Frau und der Fremde" von Rainer Simon und einer Begrüßung durch Berlinale-Direktor Dieter Kosslick. An insgesamt acht Abenden werden die 16 beteiligten Kulturinstitute bis Ende November das gesamte Programm im Kino Arsenal zeigen (Filmbeginn jeweils um 19 h und um 21 h bzw. 21.30 h). Die Gäste – darunter Rainer Simon (Regisseur, Deutschland), Emilio Martínez Lázaro (Regisseur, Spanien), Želimir Žilnik (Regisseur, Serbien) - zu den jeweiligen Filmen werden die Filme präsentieren und Publikumsgespräche führen.

"Die Berlinale hat den Werdegang des europäischen Autorenkinos über Jahrzehnte verfolgt. Wir freuen uns, dass die EUNIC dem Berliner Publikum die Gelegenheit gibt, einige Kleinode der Film- und Festivalgeschichte nochmal auf der großen Leinwand zu erleben", sagt Berlinale-Direktor Dieter Kosslick.

Quelle: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin