Acht Filme konkurrieren im Kurzfilmwettbewerb "Premierenwald" um den Hauptpreis



Am 05. November wird vor dem Deutschen Filmmuseum in Frankfurt der grüne Teppich ausgerollt: An diesem Abend findet dort ab 18 Uhr die feierliche Preisverleihung des „Premierenwaldes“ statt, eines Kurzfilmwettbewerbs für Studentinnen und Studenten deutscher Film- und Medienhochschulen zum Thema „Wald und Natur“.


Die Vereinten Nationen haben 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Das hat das Kommunikationsbüro Nationale Naturlandschaften in Kooperation mit ŠKODA AUTO Deutschland und dem Deutschen Filminstitut zum Anlass genommen, diesen besonderen Wettbewerb ins Leben zu rufen. Zahlreiche Einsendungen aus ganz Deutschland – von Hamburg bis München, von Magdeburg bis Wiesbaden – haben das Projektbüro erreicht. Vergangene Woche nominierte die vierköpfige Jury unter dem Vorsitz von Claudia Dillmann, Direktorin des Deutschen Filminstituts, aus den eingegangenen Beiträgen acht Filme, die nun um den mit 3000 Euro dotierten Hauptpreis konkurrieren.

Vertreten sind Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme sowie Animationen, die eins gemeinsam haben: Hauptdarsteller ist der bei den Deutschen so beliebte und vielgestaltige Wald.

"Premierenwald", findet im Rahmen der Initiative "Wir sind Wald" statt, die EUROPARC Deutschland e. V. als Träger der Dachmarke Nationale Naturlandschaften gegründet hat. Ziel des Projekts "Wir sind Wald" ist es, mit verschiedenen Aktionen das Ökosystem Wald ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und auf die schönen und wertvollen Waldgebiete der Nationalen Naturlandschaften aufmerksam zu machen – dafür ist Film ein ideales Medium.

Alle Interessierte sind herzlich ins Deutsche Filmmuseum zur Premierennacht eingeladen: Im Anschluss an die Vorführung der spannenden, eigensinnigen und kreativen Wettbewerbsbeiträge verleiht die Jury die Preise an junge Filmschaffende aus den beiden Kategorien Filmstudenten und Amateure. Für Getränke und Häppchen wird gesorgt sein. Zudem vollbringen Sie mit ihrem Kommen noch eine gute Tat: Pro Gast wird das Kommunikationsbüro Nationale Naturlandschaften einen Baum in einem Deutschen Schutzgebiet pflanzen.

Weitere Informationen unter:
www.wir-sind-wald.de/premierenwald

Quelle:
www.deutsches-filminstitut.de