Die Österreichische Methode

Deutschland 2006 Episodenfilm

Summary

The Austrian Method

Julia suddenly discovers her desire to plunge to the depths of her soul. A night-time odyssey leads her to an indoor ski hall, where she looks further into the "Austrian method"... The psychologist Roman Fischer and his wife Carmen have an unexpected guest who showed up for dinner and doesn′t want to leave...
Clara must come to terms with a brain tumor diagnosis and is wrestling between suppression and suicide...
The singer Maleen tries to liven up her relationship with the pianist Sascha with a poisoned Ecstacy pill...
Hans and Mona, who is tied to the bed, experience an amour fou in which the boundaries between perpetrator and victim are blurred...
The Austrian Method is a collective project in which five young directors present the stories of five, by no means weak, women... 24 hours later some of them will have survived, and some not.

Source: German Films Service & Marketing GmbH

 

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

Heinz17herne
Heinz17herne
Die abwegige, offenbar in der Winterzeit in den Alpenländern aber nicht ungewöhnliche Methode, im Vollrausch dem Erfrierungstod entgegenzuschlummern, klappt nördlich des Weißwurst-Äquators naturgemäß nicht, und im Indoor-Schnee der Bottroper Skihalle schon gar nicht. Diese irgendwie auch wieder tröstliche Erfahrung muss die Krankenschwester Julia machen, die sich mit zwei Kästen Jever Pils von Barbara, einer netten Zufallsbekanntschaft an der Nachttanke, aushelfen und auch noch an den Ort des Geschehens chauffieren ließ, als ihr eigener Wagen streikte. Und am anderen Morgen vom Skihallen-Hausmeister zwar unterkühlt, aber durchaus noch lebendig aufgefunden wird.

Fünf junge Regieabsolventen der Kölner Kunsthochschule schildern in ihrem Episodenfilm „Die Österreichische Methode“ 24 Stunden aus dem Leben von fünf Frauen Ende zwanzig, für die auf ihrer Suche nach den eigenen Abgründen, Grenzen und Süchten der Selbstmord durchaus als ein möglicher Ausweg in Frage kommt. Wobei die fünf Episoden auf so vielfältige Weise miteinander verwoben sind, dass die Auflösung einem Puzzles gleicht, bei dem einige falsche Fährten eingebaut wurden.

In Florian Mischa Böders (Hannoveraner des Jahrgangs 1974) Episode fragt Julia ihren Freund: „Wie willst du dich umbringen, wenn du dich umbringen würdest?“. Und der antwortet: „Auf die österreichische Methode“. Die Krankenschwester ist nicht unzufrieden mit dem Lover an ihrer Seite – und dennoch entdeckt die „kleine liebe Julia“ plötzlich die Sehnsucht, ihre eigenen Abgründe zu erforschen. Die in eine nächtliche Odyssee mündet und sie in eine Skihalle führt...

Was vor allem an der Studentin Clara Rauch liegt. Die kämpft in der Episode Erica von Moellers mit der Diagnose Gehirntumor und lässt sich von Julia mit Medikamenten-Infos versorgen. Clara wankt zwischen Verdrängung und dem Entschluss, sich selbst das Leben zu nehmen, verzweifelt hin und her. Und nutzt letztlich einen heißen Labor-Date mit dem bisher von ihr verschmähten Kommilitonen Wolfgang dazu, sich mit Insulin zu versorgen...

In Gerrit Lucas’ Episode sitzt ein unerwünschter Gast am Tisch des Psychologen Roman Fischer und seiner Gattin Carmen: Eva Dauner hat gerade ihre Therapie beendet und sich bei ihrem Doktor zum Abendessen eingeladen. Rasch wird klar, warum Eva partout nicht mehr gehen möchte: Sie hat nicht nur als Patientin auf der Couch des Psychologen gelegen. Was Carmen zur Furie werden lässt: „Sie machen mit ihrer egoistischen Jugend meinen Mann verrückt.“ Und schon findet sich Eva vor der Haustür wieder...

Eine Nachtbar. Roman führt, kleine Wiedergutmachung, Carmen groß aus. Und damit in Peter Bösenbergs Episode. Dort kraxelt die depressive Sängerin Maleen nachts auf Häuserdächern herum. Und versucht, mehr Feeling in die ziemlich festgefahrene Liebesbeziehung zum Pianisten Sascha zu bekommen - durch Rauschgift. Geiler Sex und neuer Schwung für seine Kompositionen – auch Sascha ist nicht abgeneigt. Doch die Ecstasy-Pille ist vergiftet...

So wird Sascha in das Krankenhaus von Hans eingeliefert, der zuvor schon Clara verarztet hatte, nachdem diese panikartig aus der Klinik und in die Glastür eines Kiosks gerannt war. In Alexander Tavakolis Episode hat Hans seine „Ex“ Mona nach Hause entführt und ans Bett gefesselt. Doch bei dieser krassen amour fou verwischen sich die Täter- und die Opferrolle...

Was die jungen Regisseure hier als Lebensgefühl offenbaren, hat mit der viel beschworenen rheinischen Frohnatur nun wirklich nichts gemein. Beim Quartett der Kölner Regieabsolventen wollen alle fünf Frauen sterben, und das aus wenig nachvollziehbaren Gründen, sieht man einmal von der einzig wirklich überzeugenden Episode Erica von Moellers ab. Gerade auch der Beitrag Florian Mischa Böders, der dem Film zu Titel, Prolog und Plakatmotiv (Maja Beckmann im Schnee) verhalf, ist wenig schlüssig. Es ist dennoch schade, dass „Die Österreichische Methode“ bisher weder im TV gelaufen noch auf DVD erschienen ist.

Pitt Herrmann

Credits

All Credits

Assistant director

Script editor

Director of photography

Assistant camera

Still photography

Lighting design

Property master

Stand-by props

Construction manager

Title

Editing

Sound assistant

Foley artist

Audio mixing

Cast

Unit production manager

Original distributor

Duration:
2584 m, 94 min
Format:
HD Cam - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Video/Audio:
Farbe, Stereo
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.2007, 112144, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 26.10.2006, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 20.03.2008

Titles

  • Originaltitel (DE) Die Österreichische Methode

Versions

Original

Duration:
2584 m, 94 min
Format:
HD Cam - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Video/Audio:
Farbe, Stereo
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.2007, 112144, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 26.10.2006, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 20.03.2008

Awards

FBW 2007
  • Prädikat: Besonders wertvoll
Festival der Nationen 2007
  • Silbernen Bären