Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Editing
Cast
- Udo Gernot
- Oberleutnant Thomas Grawe
- Leutnant Peschel
- Hauptmann Peter Fuchs
- Kiel
- Traudel Gröditz
- Gisela Schuchardt
- Renate Pickert
- Anita Lehmann
- Drogistin
Production company
All Credits
Director
Assistant director
Script supervisor
Screenplay
Script editor
Director of photography
Assistant camera
Still photography
Lighting design
Key grip
Set design
Prop master
Make-up artist
Costume design
Costumes
Editing
Assistant editor
Sound
Audio mixing
Stunt co-ordinator
Cast
- Udo Gernot
- Oberleutnant Thomas Grawe
- Leutnant Peschel
- Hauptmann Peter Fuchs
- Kiel
- Traudel Gröditz
- Gisela Schuchardt
- Renate Pickert
- Anita Lehmann
- Drogistin
- Michel
- Brigadier Brunner
- Volkspolizei-Meister Rohde
- Ingenieur Mahler
- Nachbarin
- Bärbel Hofmeister
- Pförtner Schmitt
- Wolfgang Paulsen
- Autovermieter
- Hauptwachtmeister Schreier
- Beobachter
- Kriminaltechniker Bernhardt
Production company
Unit production manager
Location manager
Shoot
- Berlin/DDR
Duration:
72 min
Format:
35mm, 1:1,33
Video/Audio:
Orwocolor, Mono
Screening:
TV-Erstsendung (DD): 28.01.1990, DFF
Titles
- Originaltitel (DD) Zahltag
- Reihentitel (DD DE) Polizeiruf 110
Versions
Original
Duration:
72 min
Format:
35mm, 1:1,33
Video/Audio:
Orwocolor, Mono
Screening:
TV-Erstsendung (DD): 28.01.1990, DFF
Comments
You have seen this movie? We are looking forward to your comment!
Login or register now to write a comment.
Schnitt. Besagter Motorradfahrer erkundigt sich bei einem Autovermieter nach einem beigen Wartburg – und notiert sich heimlich dessen Kennzeichen. In einem luxuriösen Kosmetikgeschäft lässt er sich von der Verkäuferin eine blonde Perücke mit dazu passenden Augenbrauen und Oberlippenbart anpassen: „Ich glaube, Ihre eigene Mutter würde Sie kaum wiedererkennen“ ist sie mit dem Ergebnis zufrieden: „Jetzt sind Sie ein ganz anderer Mensch.“
Als wieder Zahltag ist, hat sich der Motorradfahrer, dessen Gesicht nun auch auf dem Bildschirm erkennbar ist, beim Brigadier Brunner als Arbeitssuchender gemeldet – und überfällt die Geldbotin und ihren Fahrer Kiel im Flur des Verwaltungsgebäudes. Mit einem der Geldkoffer kann er in einem beigen Wartburg entkommen und die Beute im Schließfach des Berliner Hauptbahnhofs verstauen. Die K-Technikerin Bärbel Hofmeister erstellt mit Traudel Gröditz und Brunner ein Phantombild, dass die Kriminalisten Hauptmann Peter Fuchs und Oberleutnant Thomas Grawe auf die Spur des Täters führt.
Aber erst, als mit dem Ingenieur Mahler der Halter eines beigen Wartburgs mit dem Kennzeichen des Fluchtfahrzeugs zu Unrecht festgenommen worden ist und die K-Technikerin die Haarfarbe des Gesuchten von blond auf schwarz ändert: dem Brigadier waren die dunklen Augenbrauen des Täters aufgefallen, die nicht zu seinen blonden Haaren passten. Über den Autovermieter gelangen sie zur Adresse von Gisela Schuchardt und ihrem Bruder Udo Gernot. Letzterer gesteht die Tat rascher als erhofft: „Son Haufen Geld, das lockt doch!“
Als der Geldkoffer aus dem Bahnhof auf der Polizeiwache geöffnet wird, befinden sich nur Zeitungen darin statt der erwarteten 250.000 Mark. Gernot gibt sich selbst überrascht, weiß nicht, wo das Geld geblieben ist – und versichert glaubhaft, die Zahlenkombination des Kofferschlosses nicht zu kennen, weshalb er sich auch nicht des Inhalts vergewissern konnte: „Für mich grenzt das an Zauberei.“ Was das Ende der Kriminalistik bedeuten würde, gibt Hauptmann Fuchs zu bedenken und sucht nach einem Komplizen.
Die minutiöse Rekonstruktion des Tathergangs ergibt keine neuen Erkenntnisse, wohl aber ein Hinweis der Schwester des Täters, die ihrem kleinen Bruder eine solche gezielte Tat nicht zutraut: „Das passt doch gar nicht zu ihm.“ Gernot, einst ein erfolgreicher Ringer, habe vor einem Jahr Renate Pickert kennengelernt, die als Lohnbuchhalterin beim VEB Karotex tätig ist. Und sei seitdem wie verwandelt, sogar den geliebten Sport habe er aufgegeben. Nun kommt Fahrt in die Angelegenheit: Renate Pickert ist nicht nur mit der Kassenbotin Traudel Gröditz befreundet, sondern diese auch mit dem Karotex-Hauptbuchhalter Wolfgang Paulsen liiert. Aber nur Paulsen und Gröditz kennen die sich bei jeder Tour ändernde Zahlenkombination der Geldkoffer.
Es dauert, bis Fuchs und Grawe auf den Gedanken kommen, dass die Geldscheine mit den Zeitungen vertauscht wurden, noch bevor die Koffer die Pförtnerschranke Schmitts im orangefarbenen Lada passiert haben. Ein Bauerntrick, nachdem die Scheine angeblich registriert sind und daher dem Täter nichts nützen, führt die Kriminalisten in eine Laubenkolonie an der Großen Krampe. Der Täter entkommt den beiden zwar mit der Beute in seinem Kajütboot über den Spree-Nebenfluss Dahme, nicht aber der Wasserschutzpolizei…
Der Krimi „Zahltag“ aus der populären Reihe „Polizeiruf 110“, am 28. Januar 1990 im Fernsehen der DDR erstausgestrahlt (die Rück-Firmierung als „Deutscher Fernsehfunk“ startete erst am 12. März 1990), ist ein typisches Wendeprodukt. Zu DDR-Zeiten konzipiert, gedreht und mit dem alten Serienvorspann gesendet, wird zwar noch ein „VP-Meister“ erwähnt, aber die Polizeifahrzeuge sind mit neuen Nummernschildern ohne Volkspolizei-Kennung ausgerüstet, von „Genossen“ ist keine Rede mehr und die Honecker-Porträts sind aus den Amtsstuben verschwunden.
Pitt Herrmann