Branche

Name Sort descending
Deutschsprachige Filmhochschulen und filmwissenschaftliche Institute
Braunschweig

Der Online-Katalog der Fachbibliothek ist mit einem universitären Benutzerzugang zu erreichen und verzeichnet neben Büchern auch Videos und CD-ROMs. Im Bereich Film hat sie die Schwerpunkte Experimentalfilm und Künstlervideos. Mitglied im AK Filmbibliotheken.

München

Die Fachbibliothek verfügt über einen Bestand von 43.000 Büchern und Zeitschriften. Die Bibliothek bewahrt darüber hinaus eine Sammlung internationaler Drehbücher, eine umfangreiche Sammlung "grauer" Literatur (Kino- und Filmprogramme, einschlägige Kongressunterlagen, Kataloge von Filmfestivals und Ausstellungen etc.) sowie ein filmhistorisches Privatarchiv. Mitglied im AK Filmbibliotheken.

PotsdamDeutschsprachige Filmhochschulen und filmwissenschaftliche Institute

1993 wurden die ehemalige Zentrale Filmbibliothek (Berlin) und die Hochschulbibliothek (Babelsberg) zusammengeführt. Die gesamte in der DDR publizierte Film- und Medienliteratur befindet sich nun in der Bibliothek der HFF. Die Bibliothek besteht aus einer Buchabteilung, einer Pressedokumentation, einer Videothek und einem Filmarchiv. Der Bestand ist im OPAC der Bibliothek verzeichnet. Mitglied im AK Filmbibliotheken.

Produktionsfirmen
Produktionsfirmen
Produktionsfirmen
Berlin

In der Mediathek des Sprachenzentrums kann man sich Spielfilme in der Originalversion ansehen (über 6.000 Titel stehen zur Auswahl) sowie internationale TV-Satellitenprogramme live betrachten. Mitglied im AK Filmbibliotheken.

Produktionsfirmen
Produktionsfirmen