Der Sündenbock
Deutschland
1939/1940
Spielfilm
Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Editing
Music
Cast
- Christian Hartwig
- Schornsteinfegermeister Berthold Neumann
- Ernestine Pfeiffer
- Dr. Brixius
- Großkaufmann Friedrich Wilhelm Pfeiffer
- Wirtschafterin Anna
- Malwine Pfeiffer
- Ellen Pfeiffer
- Tochter Maria Pfeiffer
- Ellen Pfeiffers Freundin
Production company
Alle Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Assistant camera
Still photography
Production design
Editing
Sound
Music
Cast
- Christian Hartwig
- Schornsteinfegermeister Berthold Neumann
- Ernestine Pfeiffer
- Dr. Brixius
- Großkaufmann Friedrich Wilhelm Pfeiffer
- Wirtschafterin Anna
- Malwine Pfeiffer
- Ellen Pfeiffer
- Tochter Maria Pfeiffer
- Ellen Pfeiffers Freundin
- Frau Pichler
- Sohn von Ellens Freundin
- Holzschnitzer Thomas Pfeiffer
- Zirkusdirektorp
- 1. Dame beim Kaffeekränzchen
- 2. Dame beim Kaffeekränzchen
- 3. Dame beim Kaffeekränzchen
- Chauffeur Friedrich Wilhelms Brennecke
- 1. Gast bei Friedrichs Hochzeitsfeier
- 2. Gast bei Friedrichs Hochzeitsfeier
- 3. Gast bei Friedrichs Hochzeitsfeier
- Freund und Gast bei Friedrich Wilhelm Robert Brandwein
- Brandweins Begleiterin
- Klavierspielender Gast
- Köchin bei Friedrich Wilhelm Pfeiffer
- 1. Stammgast im "Goldenen Löwen"
- 2. Stammgast im "Goldenen Löwen"
- 3. Stammgast im "Goldenen Löwen"
- Gendarm
- Einwohnerin von Oberfellbach
- Kundin im Hutsalon der Schwestern Pfeiffer
- Besitzer der Autoreparaturwerkstatt "Rapid"
Production company
Line producer
Unit production manager
Location manager
Original distributor
Shoot
- 05.09.1939 - November 1939: Umgebung von Würzburg und München, Bamberg, Marktbreit
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Screening:
Uraufführung (DE): 24.05.1940, d;
Berliner Erstaufführung (DE): 05.11.1940, Berlin, U.T. Friedrichstraße
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Der Sündenbock
- Arbeitstitel Wehe, wenn sie erben
Versions
Original
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Screening:
Uraufführung (DE): 24.05.1940, d;
Berliner Erstaufführung (DE): 05.11.1940, Berlin, U.T. Friedrichstraße
Prüffassung
Duration:
2123 m, 78 min
Censorship/Age rating:
Zensur (DE): 07.05.1940, B.53714, Jugendfrei