Das Konferenzprogramm des European Film Market der Berlinale 2022, die "EFM Industry Sessions", steht in diesem Jahr unter der Überschrift SHAPING CHANGE. An sechs Tagen (10.-15. Februar 2022) werden die Herausforderungen der Film- und Medienbranche in Zeiten der digitalen Transformation thematisiert und Impulse zur Mitgestaltung der gemeinsamen Zukunft gegeben.
Die "EFM Industry Sessions" diskutieren in den vier Programmsträngen "Producers", "Distribution", "Documentary" und "Series", hinter denen jeweils große Teilnehmendengruppen des Marktes stehen, die drei Kernthemen Zukunft, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung. Dazu wurden verschiedene Formate entwickelt, darunter eine dreiteilige Think Tank-Serie, darüber hinaus ist Networking in Form von Roundtables und organisierten Meetings ein zentraler Bestandteil. Am 15. Februar schließt sich der inhaltliche Bogen durch die Vorstellung der Schlüsselerkenntnisse in der Abschlussveranstaltung. Bei der Programmgestaltung verfolgt der EFM in diesem Jahr einen nachhaltigen Ansatz und richtete seinen Fokus auf Kollaborationen, die durch die gezielte Vernetzung mit Partner*innen Synergien und (notwendige) thematische Vertiefung schaffen.
Die Eröffnung stellt einleitend die Weichen für das zentrale Thema des gesamten Programmes: der (Mit-)Gestaltung von Wandel in der Film- und Medienbranche. Die Veranstaltung fokussiert Veränderungen insbesondere in den Bereichen Storytelling und Content Creation durch neue Technologien, Geschäftsmodelle und Distributionskanäle.
Highlightformate des Konferenzprogramms
Im Strang "Producers" wird in einem zweiteiligen Talk diskutiert, wie insbesondere unabhängige Produzent*innen 2022 in einem Markt, der aktuell von Streamingdiensten dominiert wird, funktionierende Geschäftsmodelle entwickeln können. Auch rückt die Frage in den Fokus wie kleinere Unternehmen der audiovisuellen Industrie nachhaltig wirtschaften und sich der veränderten Wertschöpfungskette anpassen können.
Der Talk "Darwin's Nightmare" im Programmstrang "Distribution" betrachtet die einschneidenden Verwerfungen, die insbesondere die Pandemie, aber auch andere Faktoren bei der Filmdistribution ausgelöst haben. "Building up Publicity" thematisiert die zentrale Rolle, die maßgeschneiderte Promotion-Strategien für den internationalen Filmvertrieb spielen. Ein weiteres Format legt den Fokus auf die wachsende VoD-Landschaft in Afrika und deren Einfluss auf die Branche.
Im Bereich "Documentary" steht die Wahrheit im Zentrum eines zweiteiligen Talks über Potentiale und Herausforderungen für Dokumentarfilmschaffende. Nicht nur die Frage nach der Subjektivität von Dokumentarfilmen wird ergründet, sondern auch neue Möglichkeiten für Dokumentarfilme im digitalen Markt aufgezeigt. Darüber hinaus beschäftigt sich ein Talk mit weiblichen Dokumentarfilmschaffenden, die über ihre Arbeit und ihr Wirken in der Diaspora berichten.
Bei den "Series" wiederum geht es um aktuelle Trends des Seriengeschäfts, angefangen bei den Strategien internationaler Streamer und deren schon bestehenden oder potentiellen Investitionsverpflichtungen in den lokalen europäischen Märkten bis hin zur Frage, ob und wie Talente mit Behinderung vor, aber auch hinter der Kamera in der Serien-Branche repräsentiert und eingebunden sind.
Vier Talkformate im Themenspektrum "Teilhabe" stellen die transformierende Kraft von Institutionen heraus. Institutionen stellen systemimmanent Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung, um nachhaltige strukturelle Veränderungen zu bewirken und zudem marginalisierte Kreative durch daten- und technologiegetriebene Strategien sowie durch die Sensibilisierung und letztendlich die Bewusstseinsänderung von Entscheidungsträger*innen aus dem Globalen Norden zu stärken. Durch die simultane Untertitelung der Live-Streams der "EFM Industry Sessions" wird Zugänglichkeit zudem konkret umgesetzt. EFM Diversity & Inclusion wird gefördert durch das Creative Europe – MEDIA Programme der Europäischen Union.
Das Thema "Zukunft" zieht sich durch viele der "EFM Industry Sessions": Hierfür steht u.a. die Initiative der EFM Startups, innerhalb derer zwölf handverlesene, innovative Startups ihre Ideen, Dienstleistungen und Tools mit wegweisenden Lösungen für die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb vorstellen. Der Talk "How the Future of Animation Changes (with) Tech" untersucht, wie Animation als kollaborative Kraft immersive Erfahrungen und Storytelling vermitteln kann und welche Rolle dabei Technologie als Motor für die Film- und Animationsindustrie spielt. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Streaming und virtuelle Produktion - anfangs nur Schlagworte – sind heute fester Bestandteil der Echtzeitproduktion und der Metawelt. Der Talk "What Tech Trends Mean for Tomorrow's Productions" fragt zudem nach ihrer Bedeutung für Medienproduktionen.
"Nachhaltige Entwicklung" wird in dem Workshop "Greening the Industry: Imperatives from Production to Distribution" in den Fokus gerückt. Er beschäftigt sich mit grünem Produzieren, sei es die CO2-Vermeidung oder notwendige systemische Veränderungen und mit grünem Filmvertrieb im Bereich der Streamer, Kinos und Fernsehsender. Auch soziale Nachhaltigkeit wie beispielsweise der Aspekt der mentalen Gesundheit im Arbeitskontext bleibt im EFM Konferenzprogramm bereits im dritten Jahr auf der Agenda.
Think Tanks: Zukunft, Produktion und Distribution
Insbesondere die dreiteilige Think Tank-Reihe regt zur Mitgestaltung von Wandel an. In Arbeitsgruppen mit internationalen Expert*innen werden konkrete Ansätze für zukunftsweisende Veränderungen entwickelt. Der Think Tank "Shaping the Future of the Film Ecosystem" diskutiert die strategische Ausrichtung von Produktionsfirmen, Tech Tools, Teilhabe und mentaler Gesundheit. In "Shaping Production: Equity, IP and Alliances vs. Independence" geht es um die Herausforderungen der Finanzierung, geistiges Eigentum und die Frage, ob Produzent*innen kreative Allianzen eingehen oder unabhängig bleiben sollten. "Shaping Distribution: EcoStability, Blockchain & Hybrid Audiences" widmet sich Zukunftsszenarien von Filmvertrieb im Kontext von Blockchain-Technologie, Festivaldistribution und geschütztem beruflichem Brancheneinstieg. Die Kernergebnisse der drei Think Tanks werden ebenfalls in der Abschlussveranstaltung vorgestellt.
Der tägliche, zehnminütige "EFM Morning Brief" gibt auch in diesem Jahr zu Tagesbeginn ein kompaktes Update zum aktuellen Marktgeschehen sowie zu den anstehenden Programmhighlights des Tages. Der EFM Podcast "Industry Insights", in Kooperation mit dem Goethe-Institut, bietet vertiefende Gespräche über aktuelle und zukünftige Branchenthemen.
Die "EFM Industry Session" werden live übertragen und sind im Anschluss größtenteils zum Nachsichten abrufbar. Der Zugang ist mit einem Online Market Badge möglich. Das Programm findet sich unter www.efm-berlinale.de.
Quelle: www.berlinale.de