Kleine Ziege, sturer Bock

Deutschland 2014/2015 Spielfilm

Summary

Stroppy Cow, Stubborn Ram

If aspiring singer Jakob can earn a crust performing as Elvis to rapturous pensioners, he'll bite that bullet. But his next job is transporting a valuable breeding ram to Norway by car since the beast is afraid of flying. Just before setting off, Jakob receives a call from a former flame to announce that her – and, thus, also his – 12-year-old daughter Mai wants to pay him a visit. Before he knows what's happened, she's on his doorstep and then an unexpected passenger in the car to Norway. The further north they travel, the more petulant Mai becomes, with Jakob increasingly out of his depth at coping with the bleating ram in the back and a "stroppy cow" next to him on the passenger seat...

Source: German Films Service & Marketing GmbH

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

Mara Martinovic
(Kein Betreff)
Der Film ist wirklich toll und meiner Meinung nach von der Thematik super gemacht!!

Aber das besondere ist, dass ich das Auto aus dem Film besitze... und wenn man den Film kennt, ist das ein ganz besonderes Auto !
Heinz17herne
Heinz17herne
Der Kontrast könnte nicht größer sein: Während der Enddreißiger Jakob (Wotan Wilke Möhring singt selbst!) als Elvis-Imitator in einem Hamburger Seniorenheim die Herzen nicht nur schon recht betagter weiblicher Fans höher schlagen lässt, findet die After-Show-Party doch im Büro der so attraktiven wie leidenschaftlichen Pflegeschwester Lena statt, gibt die zwölfjährige Mai (grandioses Leinwanddebüt der auf der Halbinsel Krim geborenen Ukrainerin Sofia Bolotina) als talentierte Cellistin ein Kammerkonzert in geradezu aristokratischem Münchner Ambiente.

Jakob, der mit seinem Leben nicht zurechtkommt, weil er jungen Frauen wie Lena keine Perspektive zu geben imstande ist und sich von Job zu Job hangelt, sodass er immer wieder bei Muttern Unterschlupf suchen muss, haust in einem der anonymen Wohnsilo-Häuser, die es offenbar nicht nur als „Platte“ im wilden Osten, sondern auch in der norddeutschen Hansestadt gibt. Er ist einmal wieder völlig pleite, sodass er sich auf einen Höllentrip einlässt: eine Kurierfuhre in einem klapprigen gelben Fiat-Kastenwagen in den hohen Norden über Kopenhagen, Göteborg und Oslo nach Lykoya, einem kleinen Inselreich.

Es ist freilich kein normales Kuriergut, das ihm vom schlitzohrigen Chef aufs Auge gedrückt wird: ein veritabler Schafsbock, auf den in der Idylle Nordnorwegens eine ganze Herde wartet. Und dann erreicht Jakob auch noch ein Anruf von einer gewissen Julia Delamare (gab schon in „Der letzte schöne Tag“ Möhrings Gattin: Julia Koschitz). Julia wer? Mit dem berühmten Münchner Opernstar war er vor zwölf Jahren immerhin zwei Monate und zwei Tage liiert. Was nicht ohne Folgen geblieben ist: Mai. Die nun unbedingt ihren Papa kennenlernen will, weil daheim kein Stein auf dem anderen zu bleiben scheint: Marc, Mamas Neuer, zieht mit seinen beiden Söhnen in die Luxusvilla.

Und dann steht ein graziles kleines Mädchen mit einem riesigen pinkfarbenen Cellokasten am Hamburger Flughafen – und zickt nur 'rum, als sie ihren angeblichen One-Night-Stand-Erzeuger als Loser erlebt samt störrischem Ziegenbock im Käfig des klapprigen Gefährts. Allerdings: klein beigeben gilt nicht. Bis der Kerl und seine beiden Vollpfosten wieder aus ihrem Mutterhaus verschwunden sind, wird sie es wohl oder übel in solch' unfeiner Gesellschaft aushalten.

In einer arg stinkenden vierbeinigen Gesellschaft, wie sich bald herausstellt. Die sich immer dann beruhigt, wenn Mai die Elvis-CD des Fahrers, den sie konsequent siezt und wohl niemals als „Vater“ benennen noch gar akzeptieren wird, einschiebt. Die ersten Tage sind der reine Horror: das Vegetarier-Püppchen kriegt nichts 'runter, will nicht im Zelt an der Seite dieses fremden Mannes nächtigen und schon gar nicht zusammen mit ihm im See baden. Jakob dagegen ist einer, der einstecken kann. Der zwar keinen Plan hat und schon gar keinen für ein eigenes Kind. Der aber selbst zeitlebens Stress mit den Ansprüchen seines Vaters hat und sich so in die kleine Ziege rechterhand einfühlen kann. Als er ganz schonungslos von sich erzählt, gewinnt Jakob allmählich das Vertrauen eines jungen Mädchens, dass bereits die ganze Welt gesehen hat, aber ein richtiges Zuhause („Wir leben da, wo meine Mutter gerade singt“) vermisst – und eine richtige Familie mit Mama und Papa...

„Kleine Ziege, sturer Bock“ ist ein liebenswert-harmloser, sehr unterhaltsamer und in seinen Lebensweisheit-Teilen auch maßvoll anrührender Film für die ganze Familie. Zuallererst ein wundervoller, wenn auch wenig überraschender Vater-Tochter-Film mit den beiden herausragenden Darstellern Sofia Bolotina und Wotan Wilke Möhring. Zugleich ein Road-Movie in den hohen Norden mit tollen Nordlichter- und Landschaftsaufnahmen Helmut Pirnats. In dem der veritable Schafbock Gustl mit Bravour die dritte Hauptrolle spielt.

Und nicht zuletzt ein Elvis-Revival mit den musikalischen Arrangements von Christoph Zirngibl. Produzent Uli Aselmann: „Wotan, der in seiner Rolle als Elvis-Imitator durch die Altenheime tingelt, hatte große Freude bei den Dreharbeiten und später im Tonstudio seine musikalische Seite ausleben zu können. So haben es fünf der größten Elvis-Hits, von Wotan Wilke Möhring sehr einfühlsam interpretiert, in den Film geschafft: 'Are you lonesome tonight', 'It´s now or never', 'Return to sender', 'Heartbreak Hotel' und 'Let me be your Teddybear'. Mir sind die Songs von Elvis durch Wotans Stimme viel näher gekommen, ich freue mich immer, sie im Film zu hören, sie nehmen mich mit.“ Free-TV-Premiere war am 21. April 2017 auf Arte.

Pitt Herrmann

Credits

Director

Director of photography

Editing

Cast

Production company

All Credits

Director

Assistant director

Script supervisor

Director of photography

Assistant camera

Steadycam operator

Still photography

Lighting design

Key grip

Production design

Set design

Property master

Make-up artist

Costume design

Editing

Assistant editor

Sound assistant

Music consultant

Cast

Production company

Line producer

Unit production manager

Original distributor

Shoot

    • 22.07.2014 - 19.09.2014: München, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Dänemark, Norwegen
Duration:
95 min
Format:
DCP, 1:2,35
Video/Audio:
Farbe, Dolby
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 17.07.2015, 153055, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Screening:

Aufführung (DE): 04.10.2015, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 15.10.2015

Titles

  • Originaltitel (DE) Kleine Ziege, sturer Bock
  • Arbeitstitel Schrecklich beste Tage

Versions

Original

Duration:
95 min
Format:
DCP, 1:2,35
Video/Audio:
Farbe, Dolby
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 17.07.2015, 153055, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Screening:

Aufführung (DE): 04.10.2015, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 15.10.2015

Awards

FBW 2015
  • Prädikat: wertvoll