Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

Quelle: KHM
Logo der KHM Köln
 

Grundidee

Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), im Jahr 1990 eröffnet, bietet ein in Deutschland einmaliges Ausbildungskonzept an, das die Bereiche Film, Kunst und Wissenschaft in einem Diplomstudiengang mit dem Titel Mediale Künste vernetzt und integriert - im Gegensatz zum traditionellen akademischen Klassen- und Meisterschülerprinzip der Kunstakademien und anderer Kunsthochschulen, an denen die Ausbildung nach Klassen oder Sparten unterteilt wird.

Die Lehre fördert eine interdisziplinäre und vielseitige Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Das dreisemestrige Grundstudium vermittelt allgemeine Wissensgrundlagen in Theorie und künstlerischer Grundlehre. Im Hauptstudium oder Zusatz- und Weiterbildungsstudium besteht Gelegenheit zu individueller Spezialisierung: beispielsweise von der Fotografie über Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilm, Animation, Video- und Lichtkunst, Design, Sound, Klang, Szenografie, experimenteller Informatik, Skulptur, Kunst im öffentlichen Raum und Architektur, hin zu Theorie, Ästhetik und Geschichte der Maschinen, der Künste und der Medien. Die studentische Arbeit ist projektorientiert und findet in Ateliers, Studios und Laboren statt. Sie wird begleitet von Vorlesungen und Seminaren, die die historischen und theoretischen Grundlagen der medialen Künste vermitteln.

 

Die KHM hat im Jahresdurchschnitt 330 Studierende, die intensiv von einem internationalen Professoren- und Mitarbeiterteam sowie einem Netzwerk aus Fellows und Gastdozenten betreut werden. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Hochschulen, kulturellen Institutionen, Festivals, Ausstellungsmachern sowie der Medien- und Filmwirtschaft fördert diese Ausbildung.

Das Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln ist auf drei Arten, bzw. Qualifizierungsebenen möglich. Der Abschluss ist immer ein Diplom. Außerdem ist an der KHM eine Promotion zum "Dr. phil." möglich.

Die Fächer

- im Bereich Film
Animation, Dokumentarfilm, Dramaturgie, Drehbuch, Fernsehformate, Kamera, Live-Regie, Produktionskunde, Regie, Sound, Spielfilm, Trickfilm

- im Bereich Kunst
Animation, Design / Gestaltung, Experimentalfilm, Experimentelle Informatik, Fotografie, Grafik, Holografie, Hybrid Space, Interaktive Dramaturgie, Klang / Sound, Kunst im öffentlichen Raum, Lichtmedien, Malerei, Mediale Inszenierung / Installation / Videokunst, Medienkunst, Multimedia, Performance, Surveillant Architectures, Szenografie, Video

- im Bereich Wissenschaft
Ästhetik, Experimentelle Informatik, Filmwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Kunstwissenschaft / Kunstgeschichte im medialen Kontext, Medienwissenschaft, Medien- und Kulturwissenschaften [Gender], Theorie und Design der Hypermedien

Zugangsvoraussetzung und Bewerbung für das Studium "Mediale Künste"

I 8-semestriges, grundständiges Studium
II 4-semestriges Zusatzstudium (postgradual)
III 4-semestriges Weiterbildungsstudium

Für das 8-semestrige grundständige Studium, das 4-semestrige Zusatzstudium und das Weiterbildungsstudium gelten unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungstermine.

Ende Januar / Anfang Februar. Der genaue Bewerbungsschluss wird im Oktober des Vorjahres durch das Studiensekretariat auf der Website www.khm.de bekannt gegeben. Dort liegen auch Bewerbungsunterlagen bereit. Jährlich zum Wintersemester werden durchschnittlich sechzig Studierende neu aufgenommen.

Hochschulreife und Nachweise künstlerischer Eignung werden auf allen drei Ebenen vorausgesetzt. Grundständiges Studium I: 4-monatiges Praktikum im Medien-/Kunstbereich.
Zusatzstudium II: abgeschlossenes Hochschulstudium in relevantem Studienbereich.
Weiterbildungsstudium III: 2-jährige künstlerisch gestalterische Berufspraxis.
Gebühren: ca. 220 Euro je Semester für AStA, Studentenwerk, NRW-Ticket, Versicherung, etc.

Preise und Auszeichnungen

Jährlich erhalten Studierende der KHM für ihre künstlerischen Projekte durchschnittlich 100 Auszeichnungen. Darunter befinden sich ein Adolf-Grimme-Preis (2002) für den Dokumentarfilm von Marion Kainz "Der Tag, der in der Handtasche verschwand", zwei Goldene Nicas für die Künstlergruppe Knowbotic Research (1993 und 1998), ein "Silberner Löwe" bei den Filmfestspielen in Venedig für "Freunde / The Whiz Kids" von Jan Krüger (2001), ein Max-Ophüls-Preis für "Das weisse Rauschen", Spielfilm von Hans Weingartner, 2001.
Filme der KHM fanden auch in Hollywood Anerkennung: der Studentenoscar (Honorary Foreign Student Film Award) ging 1997 an Raymond Boy für seinen Abschlussfilm "Ein einfacher Auftrag" und 2008 an Reto Caffi für seinen Abschlussfilm "Auf der Strecke". Dieser war 2009 auch für einen Oscar "Bester Kurzfilm" nominiert.

Absolventen im Bereich Film

Die Kunsthochschule für Medien Köln lädt seit 2003 Absolventinnen und Absolventen ein, ihre Debütfilme in der Aula öffentlich zu präsentieren und zu diskutieren. In der Reihe "Best of KHM" stellten sich bislang folgende Absolventen der KHM vor:

Markus Busch, Autor und Regisseur ("Der Felsen"); Bernd Lichtenberg, Autor ("Good bye Lenin"); Yang Li, Regisseur ("Blinder Schacht", "Blind Mountain");Almut Getto, Autorin und Regisseurin ("Fickende Fische", "Ganz nah bei Dir"); Lars Büchel, Autor, Regisseur und Produzent ("Erbsen auf halb sechs", "Jetzt oder nie – Zeit ist Geld", "Lippels Traum"); Züli Aladag, Autor und Regisseur ("Elefantenherz"); Hans Weingartner, Autor, Regisseur und Produzent ("Das weisse Rauschen", "Die fetten Jahre sind vorbei", "Free Rainer"); Lars Jessen, Autor und Regisseur ("Am Tag als Bobby Ewing starb"); Thomas Durchschlag, Autor und Regisseur ("Allein"); Franz Müller, Autor und Regisseur ("Science Fiction", "Die Liebe der Kinder"); Erica von Moeller, Autorin und Regisseurin ("Leben mit Hannah"); Jan Bonny, Autor und Regisseur und Christina Ebelt, Co-Autorin ("Gegenüber"); André Erkau, Autor und Regisseur ("Selbstgespräche") und viele mehr.

 

Kunsthochschule für Medien Köln
Academy of Media Arts Cologne
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Film
Ute Dilger
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln

Tel.: 0221/20189-330
Fax: 0221/20189-17
http://www.khm.de
Email: ute.dilger@khm.de